Über Uns - Clubvorstellung

Das sind wir - der Club Torgelow-Uecker-Randow

Gründung

Gründung: 10. Februar 1993 Charterung: 18. September 1993

Unsere Arbeit wird geprägt durch die Ziele und Grundsätze der Lions-Bewegung.

 Mit Spendenund Activities leisten wir einen sozialen Beitrag für die Gesellschaft.

Hauptschwerpunkt unserer Arbeit ist die Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit

in der Uecker-Randow-Region

Das machen wir

Wir Torgelower Lions feierten im Februar 2023 unser 30-jähriges Gründungsjubiläum. 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit vor allem für Kinder- und Jugendprojekte in der Region. Mit stolz blicken wir zurück auf das Erreichte.
Vor 30 Jahren haben sich unsere Gründungsmitglieder auf die Fahnen geschrieben, den Schwächsten und Benachteiligten in unserer Region zu helfen - "we serve" so ihr Motto.
Mehr als 100 Projekte, Gruppen und Einrichtungen hat der Lions Club Torgelow-Uecker-Randow in diesen 30 Jahren gefördert und dafür mehr als 200.000,- Euro aus Spendenaktionen zur Verfügung gestellt. Mit mehr als 600 Stunden "Men-Power" halfen sie, wo Arbeitskraft gebraucht wurde.
Natürlich wäre dieses nicht möglich, ohne die Hilfe und Unterstützung der Menschen in der Region, die zum Beispiel jedes Jahr Entenlose zum Entenrennen beim Torgelower Brückenfest kaufen oder auf dem Weihnachtsmarkt am Tombola-Stand der Lions Lose erwerben. Dafür sagen wir Lions - Danke!

LIONS FÖRDERVEREIN TORGELOW - UECKER-RANDOW e.V.

 

Für die Durchführung ihrer gemeinnützigen Aktivitäten haben die Mitglieder des Lions Club den 

LIONS FÖRDERVEREIN TORGELOW - UECKER-RANDOW e.V.

Grünstrasse 09

17309 Pasewalk

gegründet.

Spendenkonto:

Sparkasse Uecker-Randow

IBAN:  DE97 150504003310006980

Kontakt: foerderverein@lionsclub-torgelow.de

Zwei wichtige Einnahmequellen für unsere Förderprojekte sind das Entenwettschwimmen zum Torgelower Brückenfest und die Tombola auf dem Weihnachtsmarkt.

Aber auch jede zusätzliche Spende ist willkommen.

Deshalb würden sich die Lions über jede Spende freuen, die auf das Spendenkonto ein geht, um so weiterhin Kinder- und Jugendprojekte fördern zu können.